am silberwald | at the silberwald

stuttgart

das freistehende einfamilienhaus aus den 1970er jahren wurde im zuge einer umfassenden sanierung an die anforderungen einer vierköpfigen familie angepasst. der kompakte grundriss wurde überarbeitet, wichtige strukturen des bestands jedoch bewusst erhalten, um den ursprünglichen charakter des hauses weiterzutragen.


im zentrum des neuen raumkonzepts steht der großzügige wohn- und essbereich mit offener küche. eine neue fensterfront auf der westseite bringt mehr tageslicht in den innenraum und schafft eine starke visuelle verbindung zum garten. ein durchgehendes einbaumöbel aus sitzbank und sideboard verbindet wohn- und essbereich funktional und strukturell. eine zentrale kücheninsel definiert den übergang zur küche und fungiert als mittelpunkt des täglichen familienlebens.


die materialwahl folgt einem klaren gestalterischen konzept. im gesamten wohnbereich wurde eichenparkett verlegt, der dem raum eine ruhige, warme grundstimmung verleiht. in küche und bädern sorgen großformatige travertinfliesen für ein robustes und zugleich elegantes erscheinungsbild. mamorkalkputz in unterschiedlichen strukturen auf wand- und deckenflächen verleiht den innenräumen eine zurückhaltende tiefe und angenehme haptik. akzente setzen grüne marmorelemente in der küche sowie dunkelgrüne wandfliesen im gäste-wc.


der bestehende marmorbelag im eingangsbereich und auf der treppe wurde erhalten und in das neue gestaltungskonzept integriert. eine raumhohe schrankwand mit integrierten schiebetüren ermöglicht eine flexible trennung zwischen küche und wohnraum – ohne die offenheit des grundrisses zu beeinträchtigen.


im obergeschoss wurden die räume neu organisiert: zwei kinderzimmer, ein gäste­bad sowie ein elternschlafzimmer mit ankleide und direktem zugang zum familienbad bieten eine zeitgemäße raumaufteilung für die gesamte familie.


das dachgeschoss wurde ausgebaut und als eigenständiger gäste­bereich mit offener galerie nutzbar gemacht. sichtbar belassene dachbalken erhalten den charakter des hauses, während eine schmale treppe aus eiche mit integriertem stauraum die erschließung elegant löst.


die sanierung steht für einen zeitgemäßen, zurückhaltenden umgang mit dem bestand – geprägt von funktionaler klarheit, präzise eingesetzten materialien und einem harmonisch abgestimmten innenraumkonzept.

at the silberwald

stuttgart

the detached single-family house from the 1970s was adapted to the needs of a family of four in the course of a comprehensive renovation. the compact floor plan was revised, but important structures of the existing building were deliberately preserved in order to carry on the original character of the house.


at the center of the new spatial concept is the spacious living and dining area with an open kitchen. a new window front on the west side brings more daylight into the interior and creates a strong visual connection to the garden. a continuous built-in unit consisting of a bench and sideboard connects the living and dining areas both functionally and structurally. a central kitchen island defines the transition to the kitchen and serves as the focal point of daily family life.


the choice of materials follows a clear design concept. oak parquet flooring was laid throughout the living area, giving the space a calm, warm atmosphere. in the kitchen and bathrooms, large-format travertine tiles provide a robust yet elegant appearance. lime plaster in different textures on walls and ceilings adds subtle depth and a pleasant tactile quality to the interiors. accents are set by green marble elements in the kitchen as well as dark green wall tiles in the guest bathroom.


the existing marble flooring in the entrance area and on the staircase was preserved and integrated into the new design concept. a floor-to-ceiling storage wall with integrated sliding doors allows for flexible separation between the kitchen and living area without compromising the openness of the floor plan.


upstairs, the rooms were reorganized: two children’s bedrooms, a guest bathroom, and a master bedroom with walk-in closet and direct access to the family bathroom provide a contemporary layout for the whole family.


the attic was converted into an independent guest area with an open gallery. exposed roof beams retain the character of the house, while a narrow oak staircase with integrated storage elegantly resolves the access.


the renovation stands for a contemporary, restrained approach to the existing building, characterized by functional clarity, precisely chosen materials, and a harmoniously coordinated interior design concept.

  • team: afra gölzer, franziska heller, stefanie larson, holger lohrmann
  • fotos / photos: andreas dalferth